Hier gehts zum 1. Hilux-Restaurierungs-Posting.
Die Aufarbeitung des Hilux kommt gut voran. Das Chassis habe ich mittlerweile gereinigt, die Achsen überarbeitet und einige Metallteile entlackt und poliert.
Die Aufbauten werden nun entlackt – Dowanol PM funktioniert nicht so gut. Daher nutze ich nun doch Bremsflüßigkeit – die weiße Lackschicht ist gut abgegangen. Aber die blaue Farbschicht ist selbst mit Bremsflüssigkeit sehr hartnäckig.
Hier nun einige Bilder aus der Bastelkammer zum aktuellen Stand:
Update (23.4.):
Mit der Arbeit am Hilux komme ich, was die mechanischen Teile angeht, gut voran. Leider ist die Lackentfernung eine echte Geduldsprobe. Der weiße Lack löste sich bereits nach 24h zuverlässig dank Bremsflüssigkeit. Aber der blau Metallic-Lack ist da wesentlich hartnäckiger – bisher konnte ich lediglich an einer kleinen Stelle den Lack bis hinunter zum Kunststoff entfernen. Daher heißt es wohl an der Lackfront: Abwarten und Tee trinken.
In der Zwischenzeit werde ich mich den gerade eingetroffenen Stoßdämpfern widmen – es gilt die Dichtigkeit zu prüfen, ggf. neue Dichtungen einzusetzen und das Äußere ggf. etwas aufzuarbeiten (evtl. poliere ich die Dämpfer).

Geduldsspiel: Entlacken des Hilux-Bodys. Der weiße Lack ist gut abgegangen. Der blau Metallic-Lack ist widerspenstig.

Die Elektronik-Box (Unterteil) ist gereinigt und wieder am Chassis montiert. Nun fehlt eigentlich nur noch der Deckel…
Update 6.5.2015:
Die Stoßdämpfer sind überprüft und mit Öl gefüllt.
Die Entlackung der ABS-Karosserie ist leider sehr mühsam und arbeitsaufwändig und weiterhin ein echtes Geduldsspiel…

Die Bremsflüssigkeit weicht die dicke Lackschicht nur langsam an. Der Dreikantschaber hilft, um dem Lack beizukommen.

Wiederholung ist angesagt: Bremsflüssigkeit, warten, schaben, Bremsflüssigkeit, warten, schaben. Die mehr als 0,2mm dicke Lackschicht ist zäh.

Nach intensiver Behandlung mit Bremsflüssigkeit und anschließender Dreikantschaber-Bearbeitung kommt die ABS-Karosse langsam zu Tage…

Reinemachen mit Dowanol PM: der nach der Bremsflüssigkeits-Schaber-Behandlung noch vorhandene Lack geht mit Dowanol recht gut ab.
Soweit für heute.
Horrido und stay tuned…